Schon im Altertum wurde in Delphi über die Zukunft orakelt. Heutzutage stehen dafür weit mehr Daten und elaboriertere Modelle zur Verfügung. So lassen sich vergleichsweise einfache Phänomene wie das Wetter und die Verkehrslage bereits treffsicher vorhersagen. Sozio-technische Systeme wie die sich digitalisierende Gesellschaft entziehen sich jedoch solch einfachen Prognosen. Wie die Trendforschung am Kompetenzzentrum Öffentliche IT mit dieser Komplexität umgeht, Handlungsempfehlungen für die gewünschte Zukunft entwickelt und warum verschiedene Zukünfte hier eine Rolle spielen, erläutert der stellvertretende ÖFIT Leiter Dr. Mike Weber in der achten Folge unseres Podcast im Gespräch mit Julian Regenthal-Patzak. Inhalte aus dem Bereich der Trendforschung finden sich unter: https://www.oeffentliche-it.de/trends