Neue Technik weckt meist hohe Erwartungen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme, sie kann aber auch stark transformative Wirkungen auf Gesellschaften entfalten. Daher gehört die Diskussion über Technikgestaltung wieder auf die politische Agenda. ÖFIT-Mitarbeiterin Dr. Karoline Krenn stellt im Gespräch mit Moderator Julian Regenthal-Patzak dar, worauf es ankommt, damit die vorhandenen Gestaltungsspielräume in der Technikgestaltung im Sinne des Gemeinwohls wahrgenommen werden können. Am Beispiel der Corona-Warn-App werden die wichtigsten Aspekte eines gesellschaftlichen Technikgestaltungsprozesses erläutert. Die Publikation »Gesellschaftliche Technikgestaltung - Orientierung durch eine Metaperspektive auf Schlüsselelemente« finden Sie unter https://www.oeffentliche-it.de/publikationen.