Open Data beschreibt als Begriff die Veröffentlichung von Daten zwecks Weiterverarbeitung durch Dritte. Dabei geht es in der Regel um Daten ohne Personenbezug oder Geheimhaltungsbedürftigkeit, die in offenen Formaten, maschinenlesbar frei zugänglich gemacht werden. Einen Überblick zum Stand der Entwicklung, die Vorteile und Voraussetzungen sowie einige Anwendungsbeispiele bespricht in unserer sechsten Folge Dr. Jens Klessmann, einer der Leiter des Geschäftsbereichs Digital Public Services am Fraunhofer FOKUS mit Moderator Julian Regenthal-Patzak. Die Publikationen »Open Data - zwischen Wunsch und Wirklichkeit« und »Strategische Bereitstellung offener Verwaltungsdaten« finden Sie unter https://oeffentliche-it.de/publikationen.